- Kapitalbedarf
- Ka|pi|tal|be|darf
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kapitalbedarf — Kapitalbedarf, Finạnzbedarf, die zur langfristigen Erfüllung unternehmerischer Aufgaben notwendige Kapitalmenge. Die Höhe des Kapitalbedarfs hängt von einer Reihe wirtschaftlicher Faktoren ab und richtet sich u. a. nach Fertigungsverfahren,… … Universal-Lexikon
Kapitalbedarf — Unter Kapitalbedarf versteht man die Menge an Finanzkapital, die ein Unternehmen benötigt, um seine Investitionen zu tätigen, bzw. sein Strukturvermögen zu finanzieren. Der Kapitalbedarf für eine Investition ist der Geldbetrag, der zum Zeitpunkt… … Deutsch Wikipedia
Kapitalbedarf — Finanzbedarf; Summe der für die unternehmerischen Teilpläne erforderlichen finanziellen Mittel einer Periode. Die Differenz zwischen (Gesamt )K. und den aus der ⇡ Innenfinanzierung zur Verfügung stehenden Mitteln der Periode ist der Betrag, der… … Lexikon der Economics
Finanzierungsinstrument — In einem Unternehmen fallen die Zeitpunkte der Kapitaleinzahlung (Umsatzerlöse) und Kapitalauszahlung (Investitionen) auseinander. Daher ist die Finanzierung erforderlich. Um den Finanzierungsbedarf umzusetzen, wurde eine Vielzahl von… … Deutsch Wikipedia
Finanzierung: Grundlagen — Die Finanzierung dient der Beschaffung finanzieller oder geldwertäquivalenter Mittel für die Unternehmung. Diese finanziellen Mittel stehen für Investitionen zur Verfügung. Um den Bedarf an finanziellen Mitteln feststellen zu können, wird im… … Universal-Lexikon
Business-Plan — Ein Geschäftsplan (engl. business plan) ist eine schriftliche Zusammenfassung eines unternehmerischen Vorhabens. Basierend auf einer Geschäftsidee werden im Geschäftsplan die Strategie und die Ziele dargestellt, die mit der Produktion, dem… … Deutsch Wikipedia
Business Plan — Ein Geschäftsplan (engl. business plan) ist eine schriftliche Zusammenfassung eines unternehmerischen Vorhabens. Basierend auf einer Geschäftsidee werden im Geschäftsplan die Strategie und die Ziele dargestellt, die mit der Produktion, dem… … Deutsch Wikipedia
Businessplan — Ein Geschäftsplan (engl. business plan) ist eine schriftliche Zusammenfassung eines unternehmerischen Vorhabens. Basierend auf einer Geschäftsidee werden im Geschäftsplan die Strategie und die Ziele dargestellt, die mit der Produktion, dem… … Deutsch Wikipedia
Disintermediation — ist ein Schlagwort aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften, das allgemein den Wegfall einzelner Stufen der Wertschöpfungskette beschreibt. Disintermediation beschreibt einen Bedeutungsverlust von Intermediären (Vermittlern zwischen… … Deutsch Wikipedia
Finanzintermeditation — Ein Finanzintermediär ist eine Finanzinstitution, die indirekt (direkt siehe Finanzmarkt) Geld von Subjekten mit einem Kapitalüberschuss an Subjekte mit Kapitalbedarf vermitteln. Typischerweise besitzen Privathaushalte einen Kapitalüberschuss und … Deutsch Wikipedia